Wikinger, Konzerthuster und KI-Romane

  • 1 Nov 2025
  • AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass®

Wikinger, Konzerthuster und KI-Romane – Vielfältiges Programm im November und Dezember in Sasbachwalden

SASBACHWALDEN. Wenn bunte Blätter fallen und der Wind kühler weht, wird es im Holzwurm erst richtig gemütlich. Das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® präsentiert zwei außergewöhnliche Abende unter dem Motto „Wort trifft Ton“: Am 6. November mit „Herbstgold“ und am 18. Dezember mit „Es weihnächtelt".

Donnerstag, 6. November: Von Wikingern und Konzerthustern

Die Vesperstube Holzwurm (Am Altenrain 12) öffnet bereits ab 17:30 Uhr für Geselligkeit und kulinarische Genüsse. Ab 19:00 Uhr führt Karin Jäckel, Gründerin des AutorenNetzwerks, durch ein abwechslungsreiches Programm.

Raimund Müller, Autor und Wetterfahnenmacher, entführt mit seinem Historienroman „Tankred de Bayeux“ in eine Geschichte, die Wikinger und Gegenwart verbindet. An einem späten, kalten Herbsttag verschmelzen die Schicksale zweier Männer aus verschiedenen Zeiten, vereint durch den Verlust von Familie.

Für Heiterkeit sorgt Klaus-Ulrich Moeller, bekannt durch seinen KI-Roman „Wenn die KI zu flirten beginnt“. Im Holzwurm präsentiert er jedoch seine Schmunzel-Satire „Der Konzerthuster“ – eine garantiert zum Lachen bringende Erinnerung an ein wohlbekanntes Phänomen in Konzertsälen.

Karin Jäckel selbst liest aus der Anthologie „Winter in Sasbachwalden“, die aus einem Fotowettbewerb der Bürgermeisterin Sonja Schuchter hervorging. Musikalisch umrahmt wird der Abend von „Combo2Go“ mit Joe Winterhalter (Gesang, Gitarre, Saxophon) aus Oberkirch und Herbert Keller (Akkordeon) aus Mühlenbach.

Donnerstag, 18. Dezember: Weihnachtliche Klänge und Geschichten

Kurz vor dem Fest lädt das AutorenNetzwerk erneut in den Holzwurm ein. Ab 17:30 Uhr verwöhnt das Team um Sylvia Kreutzer mit ofenfrischen Flammkuchen und regionalen Spezialitäten.

Um 19:00 Uhr beginnt das weihnachtliche Programm: Mitglieder des Netzwerks präsentieren ausgewählte Geschichten aus zehn Jahren Weihnachtsbeilage der Mittelbadischen Presse. „Combo2Go“ mit Joe Winterhalter und Musikerfreunden sorgt mit international interpretierten Weihnachtsliedern für festliche Stimmung – virtuos und berührend zugleich.

Praktische Informationen

Beide Veranstaltungen:

  • Ort: Vesperstube Holzwurm, Am Altenrain 12, 77855 Sasbachwalden
  • Beginn: 17:30 Uhr (Geselligkeit), 19:00 Uhr (Programm)
  • Eintritt: 10 Euro (Abendkasse), 9 Euro (bei Reservierung)
  • Reservierung: info@editionblauestunde.com oder direkt im Holzwurm
  • Büchertisch: Autoren signieren ihre mitgebrachten Werke

Die Abende bieten die perfekte Gelegenheit, regionale Literatur in gemütlicher Atmosphäre zu erleben und mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Frühzeitige Reservierung wiEs weihnächtelt in Sasbachwaldenrd empfohlen.

Herbsgold in Sasbachwalden

AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass®

Das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® ist eine lebendige Gemeinschaft von Autorinnen, Autoren sowie Liedermacherinnen und Liedermachern aus der Ortenau und dem grenznahen Elsass. Seit der Gründung 2013 durch die Oberkircher Autorin Dr. Karin Jäckel vereint das Netzwerk kreative Köpfe aller Genres und Altersgruppen unter dem Motto der regionalen Sprach- und Liedgut-Förderung. Mit über 30 aktiven Mitgliedern – vom Krimiautor über die Mundartdichterin bis zum Liedermacher – gestaltet das Netzwerk das kulturelle Leben der Region durch vielfältige Veranstaltungen: Konzerte, Ausstellungen und literarisch-musikalische Programme. Der charakteristische „Leserabe", geschaffen vom Autor und Wetterfahnenmacher Raimund Müller, ist zum Markenzeichen geworden. Ein besonderes Highlight ist der jährliche „Leserabe-Schreibwettbewerb" in Kooperation mit dem Förderverein der Mediathek Oberkirch, der junge Talente fördert und die Freude am Schreiben weckt. Aktuelle Termine und News: Hier finden Sie alle Veranstaltungen, Lesungen und Neuigkeiten rund um das AutorenNetzwerk – von gemütlichen Mundartabenden über spannende Krimilesung bis zu stimmungsvollen Konzerten. Entdecken Sie die literarische Vielfalt der Ortenau! Kontakt: Dr. Karin Jäckel | www.autorennetzwerk-ortenau.de